Beiträge, Veranstaltungshinweise und Meldungen aus unserer Gesundheitsregion:
Hilfe für die Ukraine: Informationen & Anlaufstellen für Unterstützungsangebote in unserer Region-Hier sammeln wir Kontaktdaten der offiziellen Anlaufstellen für Hilfs- und Unterstützungsangebote aus der Region für die Ukraine und für ukrainische Flüchtlinge. Außerdem finden Sie weiter unten Informationsangebote für die von der Krise betroffenen Unternehmen. Diese Liste wird laufend aktualisiert. Stadt Köln: Die Stadt Köln hat eine zentrale Mailadresse eingerichtet, um Hilfsangebote besser sichten und koordinieren… Weiterlesen
Zur Rolle der Gesundheitsregionen und Unterstützungsmöglichkeiten aus der Politik für regionale Versorgungsnetzwerke-Was können Gesundheitsregionen leisten und wie kann ‚Rückenwind‘ von der Politik aussehen?" - das war das Thema der Diskussionsrunde mit Mitgliedern des Bundestags, die unser geschäftsführendes Vorstandsmitglied Dr. Alexia Zurkuhlen auf dem Parlamentarischen Abend des NDGR - Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen e. V. moderierte. Ralf Schmallenbach, Vorstandsmitglied der Gesundheitsregion KölnBonn e.V., hat die Erkenntnisse aus dem… Weiterlesen
„Was sind Karl Lauterbachs Gesundheitskioske?“ – Ein Interview mit Dr. Alexia Zurkuhlen-Gesundheitskioske - was steckt eigentlich dahinter? Welche Chancen, aber auch welche Herausforderungen birgt dieses Konzept? Und wie soll eine integrierte Gesundheitsversorgung, die sowohl patientenorientiert als auch wirtschaftlich ist, in Zukunft aussehen? Zu diesen Fragen hat unser geschäftsführendes Vorstandsmitglied Dr. Alexia Zurkuhlen auf der Tagung „Gesundheitskioske … und andere Wege zu einer niederschwelligen Gesundheitsversorgung und -beratung“… Weiterlesen
Einladung zum Parlamentarischen Abend der Gesundheitsregionen am 14. Dezember 2022 in Berlin-Der NDGR e.V. lädt ein zum Parlamentarischen Abend der Gesundheitsregionen: "Politik im Bund wie in vielen Ländern setzt darauf, mit Gesundheitsregionen deutliche Verbesserungen bei der Gesundheitsversorgung zu realisieren. Wie regionale Versorgungsaktivitäten schon heute aussehen, wie sie verbessert werden können und wie die ‚große Politik‘ dabei unterstützen kann, das sind die Fragen, die beim Parlamentarischen Abend… Weiterlesen
NEUER TERMIN: Fachdialog Zukunft der häuslichen Pflege?! am 27. April 2023-Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Mitglieder des Gesundheitsregion KölnBonn e.V., Der Fachkräftemangel in den ambulanten Pflegediensten, der zunehmende Pflegebedarf in der Häuslichkeit, die schwierigen Finanzierungsbedingungen u.v.m. stellen die ambulanten Pflegedienste vor großen Herausforderungen. Um die Zukunft der häuslichen Pflege zu retten, braucht es starke Impulse, Daten und Fakten!Am 27. April 2023 wollen wir mit Ihnen, den… Weiterlesen
Neue DMGD-Folge der Gesundheitspolitischen Gespräche-Es gibt eine neue Ausgabe der DMGD-Videoreihe „Gesundheitspolitische Gespräche“ : Zu Gast war in der 4. Folge Prof. Dr. Jochen A. Werner, Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Essen, um gemeinsam mit Dr. Olaf Gaus über die Digitalisierung von Krankenhäusern zu sprechen. Das Video kann ab sofort über die DMGD-Homepage und den YouTube-Kanal abgerufen werden. In der DMGD-Videoreihe… Weiterlesen
Green Balance-Projekt gefördert. Universitätsklinikum Bonn erforscht städtische Grünflächen-Bonn, 29. November 2022 – Das Institut für Hygiene und Public Health (IHPH) des Universitätsklinikums Bonn (UKB) hat sich in der Ausschreibung „Globaler Wandel: Klima, Umwelt und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchgesetzt. Mit einer Fördersumme des BMBF in Höhe von knapp 1,5 Mio. Euro wird die Green Balance Nachwuchsgruppe in den… Weiterlesen
Wie können regionale Impulse bei der Gestaltung der Versorgung eingebracht werden? – Podcastinterview mit Dr. Alexia Zurkuhlen-Gesundheitsregionen: Wie können regionale Impulse bei der Gestaltung der Versorgung eingebracht werden? Um diese Frage geht es in der aktuellen Folge des Podcasts "EinBlick – nachgefragt", bei dem unser geschäftsführendes Vorstandsmitglied Dr. Alexia Zurkuhlen zu Gast war. Im Interview mit Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach Frau Dr. Zurkuhlen über Gesundheitsregionen, Gesundheitskioske und weitere Wege,… Weiterlesen
„INGE – integrate4care“ auf der Medizinmesse MEDICA vom 14. bis 17. November 2022-Das Projekt „INGE - integrate4care", bei dem das Institut für Gesundheitswirtschaft (gewi) e.V. Konsortialführer ist, ist auf dem Gemeinschaftsstand des Landes NRW auf der Medizinmesse MEDICA in Düsseldorf vertreten.Das EU- und landesgeförderte Projekt INGE hat das Ziel, die sektorübergreifende Begleitung und Unterstützung für die Pflegebedürftigen in der Häuslichkeit und die der pflegenden Angehörigen mit digitalen… Weiterlesen
4 von 4 Sternen für den Referenzstandort „HealthRegion CologneBonn“-Ein toller Erfolg: Der Referenzstandort „HealthRegion CologneBonn“ ist im Rahmen des vierten europäischen Wettbewerbs “Active and Health Ageing (AHA) Reference Sites” mit der Höchstbewertung von 4 Sternen ausgezeichnet worden. Dies stellt eine große Steigerung zum Ergebnis der letzten Vergaberunde 2019 dar, bei der 2 Sterne verliehen wurden. In den Antragsunterlagen wurden neben den vielen Aktivitäten… Weiterlesen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.