Apothekerverband Nordrhein e.V.

Apothekerverband Nordrhein e.V.

Der Apothekerverband Nordrhein e.V. hat als Wirtschaftsverband insbesondere die ökonomischen Interessen seiner Mitglieder zu vertreten und zu fördern. Darüber hinaus unterstützt der Verband die nordrheinischen ApothekerInnen mit seinem breiten Leistungsangebot im sich ständig ändernden Apothekenmarkt

Nach wie vor ist es deshalb wichtigstes Ziel des Verbandes, die wirtschafts- und gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen als Mitglied des Deutschen Apothekerverbandes e.V. (DAV) auf nordrheinischer Ebene so mitzugestalten, dass seine Mitglieder auch in Zukunft als freie Heilberufler und selbstständige Leiter leistungsfähiger und rentabel betriebener Apotheken ihrem Auftrag nachkommen können, die ordnungsgemäße Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln – kompetent, seriös, rund um die Uhr und flächendeckend – zu gewährleisten.

Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass die Zahl der öffentlichen Apotheken in Nordrhein (d.h. in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln) aktuell (Stand 31.12.2009) bei 2.507 Apotheken liegt. Zum selben Stichtag waren exakt 2.283 Apotheken Mitglied im Verband. Das entspricht einem „Organisationsgrad“ von rund 92 % – Ansporn für die ehrenamtlichen Gremien und die Geschäftsstelle, durch weiterhin intensives Engagement die Bindungsquote kontinuierlich zu festigen.

Angesichts des seit längerem durch die Gesundheitspolitik initiierten Strukturwandels im Rahmen der Versorgung der Versicherten gilt es deshalb, sich trotz aller Planungsunsicherheiten den Her-ausforderungen der Zukunft zu stellen. Die Apotheke ist als Kommunikationszentrum im Gesundheitsmarkt bzw. als Kommunikationszentrum im Gesundheitswesen, also als erste soziale Anlaufstelle vor Ort, weiter zu fördern.

Für den Berufsstand der Apotheker ist es dabei wichtig, an der dynamischen Weiterentwicklung dieses Gesundheitssystems aktiv mitzuwirken. Mit dem Leitbild für Apotheken, dem Schließen von Kooperationen (z.B. AOK vigo) – immer im Interesse der Mitglieder und stets mit der Maßgabe, dass sich die Mitgliedsapotheken über das Engagement des Verbandes auf der Grundlage des Versorgungsauftrages im Gesundheitsmarkt behaupten und weiter profilieren können – und der aktiven Teilnahme an der MedEcon Ruhr e.V., der landesweit größten Kooperation der Gesundheitswirtschaft, wird dieser Weg in Nordrhein konsequent fortgesetzt.