Klinik Alteburger Straße gGmbH

Klinik Alteburger Straße gGmbH

Die Klinik Alteburger Straße gGmbH ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in der Kölner Südstadt. Sie verfügt über drei Stationen mit 45 Betten und 56 psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungsplätze auf 4 Tageseinheiten.

Ein Schwerpunkt der Klinik ist die Mutter-Kind-Behandlung. Hier werden Mütter gemeinsam mit ihren kleinen Kindern (bis 3 Jahre) auf einer Station behandelt.

Weitere Schwerpunkte der vollstationären Behandlung sind die Behandlung von Psychosen, Depressionen, Angststörungen, suizidalen Krisen, Entgiftungsbehandlungen von Alkohol, THC, Amphetaminen, Medikamenten.

In die Klinik aufgenommen werden Bewohner und Bewohnerinnen der Stadt Köln und der näheren Umgebung. Für die Bewohner der Stadtteile Bayenthal, Marienburg, Raderberg, Raderthal, Zollstock, Altstadt-Süd und Neustadt-Süd besteht Aufnahmeverpflichtung, sofern eine stationäre Behandlung erforderlich ist.

Die Klinik bietet Behandlung an für Menschen, die eine intensive, aber keine vollstationäre Therapie benötigen, oder die nach einer vollstationären Behandlung noch eine weitere Therapie benötigen und noch nicht stabil genug für die ambulante Therapie sind.

In der Klinik wird ein breites Spektrum psychischer und psychosomatischer Störungsbilder im Einzel- und Gruppensetting behandelt.

Die Patienten kommen am Morgen in die Klinik und gehen am frühen Abend wieder nach Hause. Der Therapietag beginnt um 8:30 Uhr morgens und geht bis 17:00 Uhr nachmittags. So bleibt auch mit der Erkrankung ein Teil Alltag und Familienleben erhalten.

Die Vielzahl unterschiedlicher Einzel- und Gruppentherapien ermöglicht ein intensives und individuell zugeschnittenes Behandlungskonzept.

Jede der vier tagesklinischen Stationen, auch Tageseinheit genannt, hat einen Behandlungs-schwerpunkt: emotional instabile Störungen, psychotische Erkrankungen, Depressionen, Angststörungen und psychosomatische Störungen. Die Dauer der Behandlung variiert dabei, hängt von der Art der Erkrankung, der klinischen Symptomatik und auch von den Ressourcen ab. Falls notwendig, erfolgt die Aufnahme zu einer tagesklinischen Behandlung auch akut.

Die interdisziplinären Behandlungsteams setzten sich zusammen aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Kunsttherapeutinnen, Bewegungstherapeutinnen und Bewegungstherapeuten.